Materialien
Kartendeck "Service Learning in Hochschulen"

Wie kann Lehren und Lernen mit Bezug zu gesellschaftlichem Engagement gestaltet werden? Unser Kartendeck unterstützt die erfolgreiche Implementierung von Service Learning in Hochschulen.
Auf 90 Karten werden Lösungs- oder Handlungsmuster aus der Praxis vorgestellt und diskutiert. Die Karten können bei der Reflexion der eigenen Erfahrungen helfen und in Seminaren, bei Teammeetings, im eigenen Netzwerk oder bei Service Learning Weiterbildungen effektiv genutzt werden.
Weitere Informationen hier.
Informationsmaterial

Informationsmaterial für Hochschulangehörige
Potenzialanalyse
Zunehmend entdecken die deutschen Hochschulen die Zivilgesellschaft als Bezugspunkt und Kooperationspartner. Unter Schlagworten wie Service Learning, Community Based Research, Social Entrepreneurship, Community Outreach oder Engaged University wird vielerorts erprobt, wie sich diese Zusammenarbeit gestalten lässt.
Die vorliegende Broschüre fragt nach den Nutzeffekten solcher Campus-Community-Partnerschaften für die Beteiligten und erläutert, was Hochschulen und Gemeinwesen in der Zusammenarbeit gewinnen können. Sie zeigt Argumentationslinien für den Auf- und Ausbau von Campus-Community-Partnerschaften auf, die für interessierte Hochschulmanager, operative Umsetzer, gemeinnützige Einrichtung und politische Akteure gleichermaßen wertvoll sind.
Dieser Klappentext ist aus dem Original von 2013 zitiert und entspricht nicht dem Standard einer gendersensiblen Sprache. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass sich sämtliche Personenbezeichnungen auf alle Geschlechter beziehen.
Mehr Informationen
Service Learning Kooperation für Lehrende
FAQ für Lehrende
Wir unterstützen gerne Lehrende dabei, ihre Seminare zu Service Learning Seminaren umzugestalten oder neue Seminare im Bereich Service Learning mit Ihnen zusammen zu konzipieren. Was genau Service Learning ist und wie sich dieses in der Lehre umsetzten lässt, beantworten wir hier in den FAQs.
Mehr Informationen