UNIAKTIV
Über UNIAKTIV
Was macht UNIAKTIV eigentlich? Welche Aufgaben hat UNIAKTIV? Wer ist das Team hinter UNIAKTIV? Woran forscht UNIAKTIV?
Infos für Lehrende

Kartendeck „Service Learning in Hochschulen“
Wie kann Lehren und Lernen mit Bezug zu gesellschaftlichem Engagement gestaltet werden? Unser Kartendeck unterstützt die erfolgreiche Implementierung von Service Learning in Hochschulen.
Auf knapp 90 Karten werden Lösungs- oder Handlungsmuster aus der Praxis vorgestellt und diskutiert. Die Karten können bei der Reflexion der eigenen Erfahrungen helfen und in Seminaren, bei Teammeetings, im eigenen Netzwerk oder bei Service Learning Weiterbildungen effektiv genutzt werden.

FAQ für Lehrende
Was ist Servie Learning? Wie kann ich Service Learning in meine Lehre integrieren? Wie unterstützt mich UNIAKTIV bei der Integration von Service Learning in meine Lehre?
All diese Fragen und noch mehr beantworten wir in unserem FAQ für Lehrende.
Infos für Studierende

Sprechstunde
Wir bleiben mit Studierenden, Lehrenden und zivilgesellschaftlichen Organisationen im Austausch.
Nach Absprache sind Sprechstundentermine von Montags bis Donnerstags zwischen 10 und 16 Uhr möglich.

Studium Hoch E
Die Abschlussdokumentation sowie den Praxisleitfaden zur Förderung des Engagements internationaler Studierender finden Sie hier. Die UDE war von 2019-2022 an der Umsetzung und Weiterentwicklung von Zielgruppenspezifischen Konzepten beteiligt. Kooperationspartner ist die Ehrenamtagentur Essen e.V.

Karte der Woche!
"Service-Learning" ermöglicht eine praxisorientierte und forschende akademische Lehre, die an real existierende gesellschaftlich Herausforderungen regional oder überregional geknüpft und zu deren Lösung betragen kann. Darüber hinaus ist "Service-Learning" ein Lehr-/Lernformat, welches in Kooperation mit Einrichtungen der Zivilgesellschaft aufzufinden ist.
Das Kartendeck spiegelt Erfolgs-/ und Handlungsmuster wider. Dabei wird auf jeder einzelnen Karte unterschiedliche Handlungsmuster dargestellt, die sich gegenseitig bedingen und miteinander zusammenhängen. Das Kartendeck bietet die Möglichkeit, erprobte Handlungsmuster schnell zu erfassen und für die Planung einer Veranstaltung oder didaktischen Kontexten einzusetzen.
Aus aktuellen Projekten

AURORA: international Co-Creation Learning Lab
Vom 28.-30. April fand das internationale Co-Creation Learning Lab an der VU Amsterdam statt.
Für Lehrende, Community Partner sowie Doktoranden gab es drei volle Tage Programm mit dem Ziel des Austauschs über Co-Creation. Karsten Altenschmidt und Wolfgang Stark waren als Experten vertreten.

Service Learning Toolbox
Im Rahmen des europäischen Netzwerks Aurora beteiligt UNIAKTIV sich an einer Service Learning Toolbox mit relevaten Werkzeugen und Ideen für SL-Seminare.
Mit Hilfe des Materials können SL-Seminare und Co-Creation Workshops konzipiert werden, die im Einklang mit den Zielen von Aurora stehen, damit Studierende zu Akteuren des Wandels werden.

BarCamp for Diversity 2023
„Die Stärkung unserer diversen Stadtgesellschaft“
Safe the Date: 20. & 21. Januar 2023
Was hält eine vielfältige Stadtgesellschaft zusammen? Fragen rund um Diversität und Gemeinsamkeiten stehen im Mittelpunkt des von UDE-Studiernden veranstalteten BarCamps.
Service Learning und freiwilliges Engagement an der UDE
Hier geben die Projektbeteiligten und Teilnehmenden des Projektes "STUDIUM HOCH E" einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten zu Service Learning und Community Engagement an der UDE.
Seit 15 Jahren fördert UNIAKTIV die Vernetzung der Hochschule mit der Zivilgesellschaft und setzt sich für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements der Studierenden ein.

"Fairknüpfen" - Der Server für's Ehrenamt
1x im Monat montags ab 19Uhr...
... lädt „Fairknüpfen“ zu seinem virtuellen Spiele- und Communityabend ein!
Der Discord-Server „fairknüpfen“ fördert den Austausch zwischen Engagierten, Interessierten und gemeinnützigen Organisationen und Initiativen. So entsteht eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten im digitalen Raum!
Bei Fragen und für weitere Informationen:
Discord: fairknuepfen (at) gmail.com