UNIAKTIV

Über UNIAKTIV

Was macht UNIAKTIV eigentlich? Welche Aufgaben hat UNIAKTIV? Wer ist das Team hinter UNIAKTIV? Woran forscht UNIAKTIV?

Infos für Studierende

An der UDE und in Deiner Umgebung

Engagiere Dich Hier und Jetzt!

Du suchst nach einer passenden Gelegenheit dein Wissen auszuprobieren und damit Gutes zu tun? Du möchtest Dich lokal und regional an Change Prozessen beteiligen und dein Impact schon während des Studiums erhöhen? Oder auch einfach deine Vita aufpolieren? Dann informiere Dich über deine Möglichkeiten oder frag uns nach einem Termin zur Sprechstunde. Wir geben dir die nötige Unterstützung, das Beste aus Dir und deinen Engagementmöglichkeiten herauszuholen. 

Zu den Engagementmöglichkeiten

offen & flexibel

Unsere Sprechstunde

Hast Du Fragen, willst über unsere Seminare und Zertifikate informiert werden oder über Engagement an der Uni und der Umgebung sprechen? Dann komm gern zu unserer Sprechstunde! Dienstags 12:30 Uhr bis 14 Uhr

Melde Dich gern an unter uniaktiv (at) uni-due.de oder schreib uns eine Nachricht auf Instagram @uniaktiv.ude, Du kannst aber auch einfach vorbeikommen!

Wo? Weststadttürme am Berliner Platz: WST A 02.13 oder online

Wann? Dienstags 12:30 Uhr bis 14 Uhr und nach Vereinbarung

Für die Online-Sprechstunde ist eine vorherige Anmeldung unbedingt nötig.

Infos für Lehrende

Kartendeck „Service Learning in Hochschulen“

Wie kann Lehren und Lernen mit Bezug zu gesellschaftlichem Engagement gestaltet werden? Unser Kartendeck unterstützt die erfolgreiche Implementierung von Service Learning in Hochschulen.

Auf knapp 90 Karten werden Lösungs- oder Handlungsmuster aus der Praxis vorgestellt und diskutiert. Die Karten können bei der Reflexion der eigenen Erfahrungen helfen und in Seminaren, bei Teammeetings, im eigenen Netzwerk oder bei Service Learning Weiterbildungen effektiv genutzt werden.

Mehr Informationen

FAQ für Lehrende

Was ist Servie Learning? Wie kann ich Service Learning in meine Lehre integrieren? Wie unterstützt mich UNIAKTIV bei der Integration von Service Learning in meine Lehre?

All diese Fragen und noch mehr beantworten wir in unserem FAQ für Lehrende.

Zum FAQ für Lehrende

Wenn Sie auf die folgende Schaltfläche klicken wird ein YouTube-Video abgespielt. Durch den Klick werden Daten zu YouTube übertragen, bitte beachten Sie die YouTube Datenschutzerklärung. Für zusätzliche Information wird auch auf unsere Datenschutzerklärung verwiesen.

YouTube Video abspielen

Service Learning und freiwilliges Engagement an der UDE

Hier geben die Projektbeteiligten und Teilnehmenden des Projektes "STUDIUM HOCH E" einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten zu Service Learning und Community Engagement an der UDE.   
Seit 15 Jahren fördert UNIAKTIV die Vernetzung der Hochschule mit der Zivilgesellschaft und setzt sich für die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements der Studierenden ein. 

 

Zum Studium Hoch E

UNIAKTIV lädt alle Lehrenden der UDE und zivilgesellschaftliche Organisationen zu den Möglichkeiten kooperativer Lehrformate im Sinne des Service Learning ein: Der interaktive Nachmittag bietet Orientierung, Erfolgsfaktoren und Stolpersteine, konkrete Hilfen für Kooperationen und gemeinsame Arbeit mit dem didaktischen Kartendeck zu Erfolgsfaktoren der Implementierung, Organisation und Lehre von Service Learning an Hochschulen.

„Uni und Gesellschaft Match-Making“ am 13. November 2025, 15:00 – 18:30 Uhr, Bibliothekssaal am Campus Essen.

Anmeldung

Aus aktuellen Projekten

UNIAKTIV lädt alle Lehrenden der UDE und zivilgesellschaftliche Organisationen zu den Möglichkeiten kooperativer Lehrformate im Sinne des Service Learning ein: Der interaktive Nachmittag bietet Orientierung, Erfolgsfaktoren und Stolpersteine, konkrete Hilfen für Kooperationen und gemeinsame Arbeit mit dem didaktischen Kartendeck zu Erfolgsfaktoren der Implementierung, Organisation und Lehre von Service Learning an Hochschulen.

„Uni und Gesellschaft Match-Making“ am 13. November 2025, 15:00 – 18:30 Uhr, Bibliothekssaal am Campus Essen.

Anmeldung

Service Learning Toolbox

Im Rahmen des europäischen Netzwerks Aurora beteiligt UNIAKTIV sich an einer Service Learning Toolbox mit relevaten Werkzeugen und Ideen für SL-Seminare.
Mit Hilfe des Materials können SL-Seminare und Co-Creation Workshops konzipiert werden, die im Einklang mit den Zielen von Aurora stehen, damit Studierende zu Akteuren des Wandels werden.

Zur Nutzung der SL-Toolbox

"Wissenstransfer und Campus-Community-Partnerships in der Lehre" Expert*innenworkshop an der UDE

Wie kann Wissenstransfer von der Hochschule in die Gesellschaft und umgekehrt funktionieren? Kann es überhaupt funktionieren einen Transfer nachhaltig, strategisch sowie operativ umzusetzen? In Kooperation mit dem Hochschulnetzwerk Bildung durch Verantwortung ist UNIAKTIV und die Universität Duisburg-Essen dieser Frage in einen Expert:innenworkshop am 29.02.2024, nachgegangen. Im Mittelpunkt stand dabei der Wissenstransfer in Form von Campus-Community-Partnerships (CCPs), was sowohl Transfer zwischen Hochschulen als auch Hochschulen und Gesellschaft umfasst.

Erfolgreich konnte nun ein Entwicklungsprozess gestartet werden, der als Ziel beinhaltet im Rahmen von Hochschulgovernance entscheidende Kriterien zur Bewertung von Maßnahmen zu identifizieren, um diese wirkungsvoll für die Steuerung einzusetzen zu können. Dabei stellt sich auf operativer Ebene die Frage, ob CCPs lediglich eine alternative Bezeichnung für das weit verbreitete Konzept des Service Learning ist oder ob es sich um einen Sammelbegriff für verschiedene Formen der Partnerschaft zwischen Hochschulen und der Zivilgesellschaft handelt, wie etwa Social Entrepreneurship Education, bürgerschaftliches Engagement von Hochschulangehörigen, Community-Based Research, Co-Creation und neue Formen des Dialogs (vgl. Memorandum HBdV).

 

 

Mehr Informationen